Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
spd:210190626_infoveranstaltung_verlagerung_betriebshof_halle02.txt [2019/06/26 06:52] – [Würzner] tstaat | spd:210190626_infoveranstaltung_verlagerung_betriebshof_halle02.txt [2019/06/26 07:32] (aktuell) – [Frage Moderator an KW: Muss am Betriebshof was gemacht werden?] tstaat | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== | + | ====== |
===== Einleitung ===== | ===== Einleitung ===== | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
Betriebshof heute über 100 Jahre alt, konzeptionell seitdem nicht geändert. | Betriebshof heute über 100 Jahre alt, konzeptionell seitdem nicht geändert. | ||
- | * wenig energieeffizient, | + | * wenig energieeffizient, |
* Viel rangieren notwendig, Betrieb nur im " | * Viel rangieren notwendig, Betrieb nur im " | ||
- | * ÖPNV kann sich damit nicht weiter verbessern | + | * ÖPNV kann sich damit nicht weiter verbessern/ausbauen |
* längere Fahrzeuge sind bereits bestellt (40m statt jetzt 30m) - Verschärfung der Situation | * längere Fahrzeuge sind bereits bestellt (40m statt jetzt 30m) - Verschärfung der Situation | ||
* Bauliche Mängel am alten Gebäude | * Bauliche Mängel am alten Gebäude | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
Auf geplanter Anlage | Auf geplanter Anlage | ||
* Finden die Straßenbahnen platz, auch die langen Fahrzeuge | * Finden die Straßenbahnen platz, auch die langen Fahrzeuge | ||
- | * Busse werden perspektivisch einen weiteren Standort brauchen | + | * Busse werden perspektivisch einen weiteren Standort brauchen |
* Kann energieeffizienter und mit neuer Technik ausgestattet werden (Wasserrückgewinnung, | * Kann energieeffizienter und mit neuer Technik ausgestattet werden (Wasserrückgewinnung, | ||
Viele Auflagen müssen erfüllt werden für den Bau, insbesondere Ausgleichsmaßnahmen für versiegelte Fläche (abhängig von Pflanzen- und Tierarten). Gemeinderat plant, dies überzuerfüllen, | Viele Auflagen müssen erfüllt werden für den Bau, insbesondere Ausgleichsmaßnahmen für versiegelte Fläche (abhängig von Pflanzen- und Tierarten). Gemeinderat plant, dies überzuerfüllen, | ||
- | ==== Oczuck | + | ==== Odszuck |
Stadtentwicklung: | Stadtentwicklung: | ||
Zeile 76: | Zeile 76: | ||
| | ||
==== Dr. Rainer Sawatzki ==== | ==== Dr. Rainer Sawatzki ==== | ||
- | Spricht für eine breite Gruppe Unterstützer. Grünflächenerhalt ist Klimaschutz mit Sofortwirkung, | + | Spricht |
Ochsenkopfwiese ist ein naturnahes Kleinod, über 100 große Bäume stehen dort, viele Arten finden dort Zuflucht. Mit nur wenig Aufwand kann dieses Areal ein Gebiet mit großer Erholungswirkung für alle umliegenden Stadtteile werden. Außerdem steht dieses Gebiet jetzt sofort zur Verfügung, nicht erst nach 2030. Der Klimawandel wird bis dahin keine 10-jährige Pause einlegen. | Ochsenkopfwiese ist ein naturnahes Kleinod, über 100 große Bäume stehen dort, viele Arten finden dort Zuflucht. Mit nur wenig Aufwand kann dieses Areal ein Gebiet mit großer Erholungswirkung für alle umliegenden Stadtteile werden. Außerdem steht dieses Gebiet jetzt sofort zur Verfügung, nicht erst nach 2030. Der Klimawandel wird bis dahin keine 10-jährige Pause einlegen. | ||
Zeile 100: | Zeile 100: | ||
===== Diskussionsrunde ===== | ===== Diskussionsrunde ===== | ||
- | Frage Moderator an KW: Muss am Betriebshof was gemacht werden? | + | ==== Frage Moderator an KW: Muss am Betriebshof was gemacht werden? |
- | KW: Ja, da muss auf jeden Fall etwas gemacht werden. Baulich und aus organisatorischen Gründen kann dieser Betriebshof | + | **KW**: Ja, da muss auf jeden Fall etwas gemacht werden. Baulich und aus organisatorischen Gründen kann dieser Betriebshof |
- | RNV: Da muss auf jeden Fall jetzt etwas gemacht werden, der Betriebshof kann nur mit Außnahmeregelungen überhaupt noch betrieben werden. Aktuell 8Mio€ nur für Substanzerhaltung geplant aktuell, das Geld kann nicht in einen neuen Hof investiert werden | + | |
- | Frage an RNV: Was wäre eine optimale Lösung (unabhängig von Geld) | + | **RNV**: Da muss auf jeden Fall jetzt etwas gemacht |
- | RNV: Das ist für uns die optimale Lösung | + | |
- | RS: Die Stadt hat sich sehr viel Zeit gelassen, | + | |
- | Oczuck: Das sagte man damals aus Verzweiflung, | + | |
- | KW: Oczuck kam erst später | + | |
- | Moderator an RS: Gibt es für sie soetwas wie eine optimale Lösung (nicht erforderlich für Forderung nach Bürgerentscheid)? | + | ==== Frage an RNV: Was wäre eine optimale Lösung (unabhängig von Geld) ==== |
- | RS: Das wäre auch nicht richtig, wenn wir uns nach dem Entscheid zurückziehen. Wir wollen den ÖPNV nicht behindern, im Gegenteil, er nutze ausschließlich den ÖPNV. Für den neuen Standort gibt es im aktuellen GR keine Mehrheit, bereits im letzten GR war klar, das dauert alles etwas länger als eine Legislaturperiode. Der neue Betriebshof darf auf keinen Fall auf eine unversiegelte Fläche. | + | **RNV**: Das ist für uns die optimale Lösung jetzt. Die Kapazitätsplanung für nächsten 10 bis 20 Jahre ist ohnehin nicht absehbar, das kann natürlich mehr werden. Wenn das Busnetz sehr üppig wird, machen mehrere Außenstellen ohnehin Sinn. Der Betriebshof kann das, was in den nächsten Jahren an zusätzlicher Kapazität geplant ist, aushalte. Viel Zeit ist ins Land gegangen, Neubau dringend. |
- | Oczuck: Zur Planung 2014: Seitdem gab es einen Lernprozess, | + | |
+ | **RS**: Die Stadt hat sich sehr viel Zeit gelassen, überhaupt eine Stelle zu finden. Damals sagte RNV-Mensch "Wir können mit jedem Standort leben, aber entscheiden sie sich bitte" | ||
+ | |||
+ | **Odszuck**: | ||
+ | |||
+ | **KW**: Odszuck kam erst später in die Stadt. 2014 wurde im GR beschlossen, | ||
+ | |||
+ | ==== Moderator an RS: Gibt es für sie soetwas wie eine optimale Lösung (nicht erforderlich für Forderung nach Bürgerentscheid)? | ||
+ | |||
+ | **RS**: Das wäre auch nicht richtig, wenn wir uns nach dem Entscheid zurückziehen. Wir wollen den ÖPNV nicht behindern, im Gegenteil, er nutze ausschließlich den ÖPNV. Für den neuen Standort gibt es im aktuellen GR keine Mehrheit, bereits im letzten GR war klar, das dauert alles etwas länger als eine Legislaturperiode. Der neue Betriebshof darf auf keinen Fall auf eine unversiegelte Fläche. | ||
+ | |||
+ | **Odszuck**: Zur Planung 2014: Seitdem gab es einen Lernprozess, | ||
KW: Bei der Veranstaltung zu Bergheim im Jahr 2017 wurde ihr persönlich von der Stadt untersagt, über die Betriebshoffrage zu sprechen. Andere Standorte als Bergheim und Ochsenkopf dürften gar nicht gedacht werden. | KW: Bei der Veranstaltung zu Bergheim im Jahr 2017 wurde ihr persönlich von der Stadt untersagt, über die Betriebshoffrage zu sprechen. Andere Standorte als Bergheim und Ochsenkopf dürften gar nicht gedacht werden. | ||
- | Moderator -> Oczuck: Welche Güter wägen sie für einen Kompromiss ab, wie gewichten sie diese gegeneinander? | + | ==== Moderator -> Odszuck: Welche Güter wägen sie für einen Kompromiss ab, wie gewichten sie diese gegeneinander? |
- | Oczuck: Insgesamt wurden zwölf Güter miteinander verglichen, zehn andere wurden aufgrund von faktischen Widersprüchen nicht weiter beachtet (geometrische Flächenformung, | + | **Odszuck**: Insgesamt wurden zwölf Güter miteinander verglichen, zehn andere wurden aufgrund von faktischen Widersprüchen nicht weiter beachtet (geometrische Flächenformung, |
- | RS (nach Frage Moderator zum selben Thema): Nachdem der GR nur noch über die zwei aktuell diskutierten Standorte sprach, gab es für das Bündnis keine sinnvolle Regelung mehr. Keine Kompromisse: | + | |
- | KW: Die Förderrichtlinien des Landes sehen vor, dass Grünflächen nur versiegelt werden, wenn es absolut keine andere Möglichkeit gibt. So kann der Förderantrag abgelehnt werden. Das ist nicht so gedacht, dass man günstige Fläche außerhalb der Stadt versiegelt um dafür Wohnungen auf einer (deutlich teureren) Fläche in der Stadt zu bauen. | + | |
- | RNV: Annahme des Förderantrags ist auch abwägungssache. Jeder Standort wird von irgendwem Widerstände hervorrufen. Wir brauchen ienen neuen Betriebshof, | + | |
- | Moderator: | + | **RS** (nach Frage Moderator |
- | RNV: Versteht das Argument nicht; bis 2023 bleibt die Fläche wie sie ist, nach dem Bau ist das Dach entsprechend begrünt; dafür steht die RNV, für einen nachhaltigen Betriebshof und insgesamt Ökologie und Nachhaltigkeit. Der Stadtpark wird auch nach dem Neubau realisiert. Zeit geht auch verloren, wenn der ÖPNV nicht erweitert werden kann. Verkehrswende in Heidelbreg kann ohne eine neuen Betriebshof | + | |
- | M -> RS: Wie bekommt man einen Betriebshof möglichst schnell? | + | **KW**: Die Förderrichtlinien des Landes sehen vor, dass Grünflächen nur versiegelt werden, wenn es absolut keine andere Möglichkeit gibt. So kann der Förderantrag abgelehnt werden. Das ist nicht so gedacht, dass man günstige Fläche außerhalb der Stadt versiegelt um dafür Wohnungen auf einer (deutlich teureren) Fläche in der Stadt zu bauen. |
- | RS: Am schnellsten ginge natürlich, auf dem aktuellen Gelände neu zu bauen. Konzept von 2014 sieht auch Begrünung der alten/neuen Betriebshofsfläche vor - das wäre dann einer Dachbegrünung auf einer versiegelten Fläche statt einer Dachbegrünung auf einer grünen Fläche (lauter Applaus). Begrünung im Ochsenkopfkonzept dauert lange, Begrünung | + | |
- | Oczuck: Wie man unter laufendem Betrieb den Betriebshof an der aktuellen Stelle am schnellsten einen neuen Betriebshof baut, das bleibt wahrshceinlich ihr Geheimnis. Ungelöstes Problem: Wo sollen Busse und Bahnen zwischengelagert/ | + | **RNV**: Annahme des Förderantrags ist auch abwägungssache. Jeder Standort wird von irgendwem Widerstände hervorrufen. Wir brauchen ienen neuen Betriebshof, |
+ | |||
+ | ==== Moderator: Thema Zeit, Klimawandel passiert jetzt. Jetzt Grünfläche erhalten - wie steht das im Verhältnis für Sie zur Verkehrsorganisation. Was sagen Sie, RNV, zu "keine Zeit mehr wegen Klimawandels"? | ||
+ | **RNV**: Versteht das Argument nicht; bis 2023 bleibt die Fläche wie sie ist, nach dem Bau ist das Dach entsprechend begrünt; dafür steht die RNV, für einen nachhaltigen Betriebshof und insgesamt Ökologie und Nachhaltigkeit. Der Stadtpark wird auch nach dem Neubau realisiert. Zeit geht auch verloren, wenn der ÖPNV nicht erweitert werden kann. Verkehrswende in Heidelbreg kann ohne eine neuen Betriebshof nicht stattfinden. | ||
+ | |||
+ | ==== M -> RS: Wie bekommt man einen Betriebshof möglichst schnell? | ||
+ | **RS**: Am schnellsten ginge natürlich, auf dem aktuellen Gelände neu zu bauen. Konzept von 2014 sieht auch Begrünung der alten/neuen Betriebshofsfläche vor - das wäre dann einer Dachbegrünung auf einer versiegelten Fläche statt einer Dachbegrünung auf einer grünen Fläche (lauter Applaus). Begrünung im Ochsenkopfkonzept dauert lange, Begrünung | ||
+ | |||
+ | **Odszuck**: Wie man unter laufendem Betrieb den Betriebshof an der aktuellen Stelle am schnellsten einen neuen Betriebshof baut, das bleibt wahrshceinlich ihr Geheimnis. Ungelöstes Problem: Wo sollen Busse und Bahnen zwischengelagert/ | ||
Geht es uns um lokalen oder globalen Klimaschutz? | Geht es uns um lokalen oder globalen Klimaschutz? | ||
- | M -> KW: Oczuck sagt, Bau am aktuellen Standort ist nicht am schnellsten. Wie bewerten sie das | + | ==== M -> KW: Oczuck sagt, Bau am aktuellen Standort ist nicht am schnellsten. Wie bewerten sie das? ==== |
- | KW: Wir sind nicht ausschließlich für diesen einen Standort. Trotzdem: einen Betriebshof an bestehender Betriebshoffläche neu zu bauen ist Standard in Deutschland. Viele andere Städte haben diesen Luxus der Flächenauswahl gar nicht. Damals wurde der Neubau am Ochsenkopf mit 4 Jahren, der an aktueller Fläche mit 3.5 Jahren bewertet. | + | **KW**: Wir sind nicht ausschließlich für diesen einen Standort. Trotzdem: einen Betriebshof an bestehender Betriebshoffläche neu zu bauen ist Standard in Deutschland. Viele andere Städte haben diesen Luxus der Flächenauswahl gar nicht. Damals wurde der Neubau am Ochsenkopf mit 4 Jahren, der an aktueller Fläche mit 3.5 Jahren bewertet. |
+ | |||
+ | ==== M: Ich finde die Unterscheidung Klima lokal - global und auch Bauzeit interessant. Was sagt RNV dazu? ==== | ||
+ | **RNV**: Die Zeit hat sich weiter gedreht, die Flächen in MA, wo die Bahnen bei Umbau zwischengelagert werden können, gibt es heute nicht mehr. Der aktuelle Betriebshof gibt nicht genug Fläche her, da brauchen wir den neuen Standort. | ||
+ | |||
+ | **KW**: Die neu zu beschaffenden 40m Bahnen, sollen diese kurze Züge ersetzen? Die Fläche am Ochsenkopf sieht viele Gleise ausschließlich für kurze Züge vor, gibt es die dann überhaupt noch. Außerdem: sind die Stützen für begrüntes, schweres Dach in der aktuellen Planung für die Abstellfläche berücksichtigt? | ||
+ | |||
+ | **RNV**: Für HD sind 10 40m Fahrzeuge bestellt, die 30m Fahrzeuge werden trotzdem weiter bestellt/ | ||
+ | |||
+ | ==== M -> Alle: Was möchten sie unentschlossenen mitgeben? ==== | ||
+ | **Odszuck**: | ||
+ | |||
+ | **RNV**: Heute Betriebsversammlung. Von den Arbeitnehmern wird Betriebshof thematisiert, | ||
- | M: Ich finde die Unterscheidung Klima lokal - global | + | **RS**: Die Planungen für das jetzige Betriebshofgebiet sind ansprechend |
- | RNV: Die Zeit hat sich weiter gedreht, die Flächen in MA, wo die Bahnen bei Umbau zwischengelagert werden können, gibt es heute nicht mehr. Der aktuelle Betriebshof gibt nicht genug Fläche her, da brauchen wir den neuen Standort. | + | |
- | KW: Die neu zu beschaffenden 40m Bahnen, sollen diese kurze Züge ersetzen? Die Fläche am Ochsenkopf sieht viele Gleise ausschließlich für kurze Züge vor, gibt es die dann überhaupt noch. Außerdem: sind die Stützen für begrüntes, schweres Dach in der aktuellen Planung | + | |
- | RNV: Für HD sind 10 40m Fahrzeuge bestellt, die 30m Fahrzeuge | + | |
- | M -> Alle: Was möchten sie unentschlossenen mitgeben? | + | **KW**: Zu dem Konzept "100% bezahlbare Mietwohnungen" |
- | Ozuck: Planung hatte gesamtheitliches Bild im Kopf, Fachverwaltungen + viele Bürgermeister. Niemand wollte die Ochsenkopfwiese unbedingt bebauen, es ist schlichtweg in der Gesamtschau aller Argumente die beste Fläche - Mikroklima, Verdopplung der ÖPNV-Fahrgäste, | + | |
- | RNV: Heute Betriebsversammlung. Von den Arbeitnehmern wird Betriebshof thematisiert, | + | |
- | RS: Die Planungen für das jetzige Betriebshofgebiet sind ansprechend und werten das Stadtviertel auf. Bündnis hatte sich bisher bewusst zurückgehalten mit anderen Alternativen, | + | |
- | KW: Zu dem Konzept "100% bezahlbare Mietwohnungen" | + |